Projekt 2022
– Wir planen den Einstieg zum Ausstieg –
Dieses ist die übergeordnete Seite unseres Projektes “2022”.
An dieser Stelle könnt Ihr uns bei unserem Projekt begleiten und miterleben, wie wir einen Feuerwehr Rüstwagen zum Allrad Wohnmobil oder wenn man es extremer mag, zum Expeditionsmobil, umbauen. Das geht von der Idee des Selbstausbaus über die Umsetzung bis zum aktuellen Stand der Dinge.
Aktuell befinden sich hierunter auch die Seiten:
Unsere Beiträge
Der Floh im Ohr – Wie alles begann
Unser Floh wird geboren Wir waren mal wieder aus einem wunderbaren Urlaub zurück gekommen und es war wieder an der Zeit am kommenden Morgen unserer Erwerbstätigkeit nachzukommen. Der nächste Trip will ja irgendwie finanziert werden. Wer kennt es nicht - der letzte Abend des inzwischen fast vergangenen Urlaubs. Morgen früh erwarten uns Kollegen, volle E-Mail …Die Lernphase I
Es vergingen einige Wochen die wir im Internet mit Lesen, Lernen und youTube verbrachten um wenigstens einen Überblick über das Angebot und die sich uns bietenden Möglichkeiten zu erlangen. Nicht unbedingt in gleichem Maße wie unser Wissen stieg, stiegen leider die Preise der begehrten Expeditionsmobile die man fertig inkl. Auto kaufen kann. Schnell waren da …Die Lernphase II
Der Entschluss steht - also mehr lernen Eine weitere Lernphase begann. Die Suche nach dem geeigneten Basisfahrzeug. Da wir uns zuvor noch nie mit LKW’s beschäftigt hatten galt es sich zunächst in diesem Themenbereich jede Menge Wissen drauf zu schaffen. Angefangen bei den zur Verfügung stehenden Marken: z.B. Mercedes, MAN, Steyr, Magirus Deutz, Iveco usw. über …Die Entscheidung für einen Hersteller
Irgendwann legten wir uns fest: Es soll ein Mercedes werden. Wie sind wir dazu gekommen ? Sieht schick aus - das Auge fährt ja bekanntlich mit Mercedes hat ein weltweit verfügbares Ersatzteil- und Werkstätten Netzwerk Zahlreiche Motoren aus den für uns interessanten Baujahren waren / sind beim Militär, in Booten und als Generatoren weltweit im …Darf es auch etwas mehr sein?
Wie bereits erwähnt haben wir uns ja schon mit den Zusatzinvestitionen der LKW-Führerschein-Ausbildung abgefunden, also können wir uns auch in den nächst höheren Klassen 1117, 1119 umschauen. Das wären dann 11 Tonnen und 170PS / 190PS. Ist uns zu wenig, Nächste Klasse: 1222 und 1224. Da sind wir dann bei 12 Tonnen und 220 bzw. …Wir brauchen Hilfe
Allein wird das nix! Die nächste Frage: "Wenn wir nun ein interessantes Fahrzeug finden, können wir Laien beurteilen ob das Fahrzeug welches wir uns da anschauen auch was taugt oder ob es uns in den Ruin treiben wird?" Die Antwort lautet klar: "Nein!". Alles was wir beurteilen könnten wär ob es Rost am Fahrerhaus gibt …Wir brauchen Platz
Wohin mit dem Ding? Nun können wir konkret auf die Suche nach geeigneten Fahrzeugen gehen und dieses zur Not ja schon mal bei Hauke abstellen. Wir suchen weiter und entscheiden parallel zur Fahrzeugsuche auch schon mal auf die Suche nach einer Halle bzw. Scheune zu gehen wo wir die Restauration und den Ausbau vornehmen können. …Wir brauchen……
Voraussetzungen bevor wir das Projekt starten können Wir haben wir unsere Vorbedingungen eigentlich festgelegt bekommen ? Meist aus den Reaktionen derjenigen denen wir von unserer "Spinnerei" erzählten. Wir haben uns ja noch sehr zurück gehalten bevor wir mit unserer Idee in die Öffentlichkeit gegangen sind aber alleine durch die Themen "Hilfe" und "Platz" mussten wir ja zahlreichen …Wir gucken uns das erste Fahrzeug an
Wir schauen uns ein Fahrzeug an Die Fahrzeugsuche intensiviert sich. Wir besprechen zahlreiche Angebote aus dem Internet, fordern sog. FIN-Nummern (Fahrzeug-Ident-Nummern) an und versuchen jeweils genau herauszufinden um welche Art von Fahrzeug es sich bei den Angeboten handelt. Mal passt der Motor nicht, mal ist ein Automatikgetriebe verbaut, mal ist es zu teuer, mal hat …Die Entscheidung
Unser Floh wird getauft Zuhause angekommen bringen Hauke und ich Susi auf den neuesten Stand. Wir überschlafen die Sache und am nächsten Morgen ziehen wir das Fazit unserer Reise nach Wuppertal. Susi, Hauke und ich sind uns einig. Nachdem unser kleiner Floh im Ohr uns nun so lange Zeit begleitet hat und bis auf Walgröße …Floh zieht am Freitag, 24. März 2017, ein!
Technische Daten Model: MB 1224 AF ZlgG: 12.000 kg Motor: OM 366 Turbodiesel mit 5.958 cm³ Hubraum und 240PS Antrieb: Permanenter Allrad mit zuschaltbarer Untersetzung Sperren: Hinten und Mitte Radstand: 3,6m Reifen: 385/65R22,5 Michelin 160K TL XZY3 Felgen: Stahlfelgen 22,5 x 11,75 Getriebe: 5 Gang Sitzplätze: Noch 3 Laufleistung: 17Tsd Km bei Kauf, zzgl. ca. …Unser Expeditionsmobil – Videovorstellung des Basisfahrzeugs
Jetzt geht die Arbeit erst richtig los ! Und wer arbeitet schon gerne ganz alleine? Niemand, deshalb würden wir uns freuen, wenn Ihr uns bei der Arbeit unterstützt, indem Ihr unsere Videos guckt und wenn Sie Euch gefallen, gerne auch "liked". Wir sind jetzt auch schon 2 Monate kräftig am Werkeln - obwohl, zwischendrin waren …„Unser Expeditionsmobil – Videovorstellung des Basisfahrzeugs“ weiterlesen